Der rechte Aktivist Charlie Kirk wird im September bei einer Veranstaltung auf einem Uni-Gelände im Bundesstaat Utah von einer Gewehrkugel getroffen. Später stirbt er im Krankenhaus. US-Präsident Trump nennt Kirk einen "Märtyrer" und will ihn nun besonders würdigen.
Mit dem Song "Untitled (How Does It Feel)" wird D'Angelo weltberühmt. Mehrfach wird der Sänger und Musiker mit einen Grammy Award für seine Musik ausgezeichnet. Doch er macht auch mit seiner Drogen- und Alkoholsucht von sich reden. Jetzt ist der Musiker einer schweren Krankheit erlegen.
Früh kassieren die deutschen U21-Fußballer in Nordirland ein Gegentor, lange laufen sie deshalb im EM-Qualifikationsspiel einem Rückstand hinterher. Eine Niederlage käme dem vorzeitigen K.-o. in der Quali gleich. Doch in der Schlussphase gelingt dem DFB-Nachwuchs die Wende.
Erstmals seit 2010 ist Südafrika wieder für eine Fußball-Weltmeisterschaft qualifiziert. Der einstige WM-Gastgeber profitiert davon, dass Tabellenführer und Quali-Sensation Benin in Nigeria eine deutliche Niederlage einfährt.
Donald Trump kommentiert häufig Presseberichte über seine Person. Nun trifft es das "Time"-Magazin. Mit seinem Foto auf dem Titelblatt der aktuellen Ausgabe ist der US-Präsident überhaupt nicht einverstanden.
Heute ist Michelle Hunziker 48 Jahre alt und selbst ein riesiger Star. Als sie Eros Ramazzotti kennenlernt, ist sie indes noch blutjung und nahezu unbekannt. Nun spricht sie ungewohnt offen über ihre einstige Liebe und ihr jetziges Verhältnis zu dem Sänger.
Der Silbermarkt ist im Ausnahmezustand. Panikkäufe, Lieferengpässe und nackte Gier sorgen beim "Gold des kleinen Mannes" für einen Höhenflug, der sogar die Goldrally in den Schatten stellt. Erinnerungen an eine fatale Blase vor 45 Jahren werden wach.
Die Besucherinnen und Besucher einer Balenciaga-Modenschau bei der Pariser Fashion Week staunen über diesen Stargast nicht schlecht: Herzogin Meghan. Die war allerdings offiziell gar nicht eingeladen, wie Designer Pierpaolo Piccioli nun verrät.
Eigentlich wollten die Fraktionen von Union und SPD am frühen Abend eine Einigung zum neuen Wehrdienst präsentieren. Doch es kommt anders. Die Pressekonferenz wird abgesagt, die erste Lesung von der Tagesordnung des Bundestags gestrichen.
Wenn das mit dem Kochen wie von selbst gehen soll, können Sie sich die Anschaffung eines Multikochers überlegen. Die Geräte bieten viele Funktionen, kochen auch mit Dampfdruck und sind leicht zu reinigen. Unser Partner F.A.Z. Kaufkompass hat 27 Multikocher getestet.
Einen Plug-in-Hybrid kaufen ist gar nicht so einfach, schließlich gibt es zahlreiche Modelle. Die Tests vom ADAC geben Aufschluss über Reichweite, Verbrauch, Fahrkomfort und vieles mehr. Hier kommen die fünf PHEV-Testsieger. Ein Preistipp von Audi schafft die beste Reichweite im Vergleich.
Der Netgear Nighthawk M7 Pro MR7450 zielt auf mobiles Höchsttempo. Er unterstützt alle wichtigen 5G- und LTE-Bänder und funkt mit Wi-Fi 7 (BE) samt 320-MHz-Kanalbreite. Im Test erreicht er 617 MBit/s im Download und 600 MBit/s im Upload – das ist sehr stark für einen mobilen Router. Zwei Anschlüsse für externe Antennen verbessern auf Wunsch den Empfang. Ein 2,5-Gbit/s-LAN/WAN-Port bindet Notebooks oder ganze Netze per Kabel an. Per WLAN versorgt der Router bis zu 64 Geräte gleichzeitig. Die Bedienung gelingt unkompliziert über das 2,8-Zoll-Touch-Display oder die Weboberfläche. Die Netgear-Smartphone-App unterstützt dieses Modell nicht. Beim Funktionsumfang fehlen WPS und ein VPN-Server/-Client. Dafür bietet der MR7450 USB-Tethering, einen Access-Point-Modus und die Funktion als WLAN-Repeater. Mit 272 Gramm ist der Router nicht federleicht, aber gut tragbar. Die Laufzeit von über 13 Stunden ist alltagstauglich, der Akku wechselbar. Eine Vollladung dauerte im Test 3:44 Stunden.