fbpx

PLUG-IN Shop Wendlingen – Mobilfunk | Internet | TV | Strom + Gas – seit 2003

Keine Umwege. Direkt vergleichen. Ein Ansprechpartner.

Nachrichten

09. November 2025

Multimedia News

Die aktuellen Tests bei CHIP Online
  • JBL Grip im Test
    Die JBL Grip überzeugte im Test vor allem durch ihr handliches Format, ihr robustes Design und ihre auffälligen Lichteffekte. Klanglich zeigt sie jedoch deutliche Schwächen. In den Ohren unserer Experten spielt sie zu höhenbetont. Der Bass bleibt dünn, vor allem tiefe Männerstimmen wirken etwas flach und die Klangbühne ist recht eng. Mit 384 Gramm ist die JBL Grip dafür aber auch extrem leicht und dank IP68-Zertifizierung vollständig gegen Staub und Wasser geschützt, was sie perfekt für den Outdoor-Einsatz macht. Über die App lassen sich Equalizer und Sound-Profile einstellen und mehrere Lautsprecher zusammenschließen. Das helle, vierfarbige LED-Band lässt sich ebenfalls individuell anpassen und sorgt mit seinen Animationen für stimmungsvolle Akzente. Die Akkulaufzeit von rund 05:20 Stunden bei hoher Lautstärke ist akzeptabel, könnte aber länger sein, zumal das Aufladen über zwei Stunden dauert. Auf Komfortfunktionen wie einen AUX-Anschluss, eine Powerbank oder eine Freisprechfunktion verzichtet JBL. Bei einem Preis von rund 100 Euro zum Testzeitpunkt hätten wir uns gerade klanglich mehr erhofft, die tolle Mobilität macht die JBL Grip dennoch zu einem insgesamt überzeugenden Lautsprecher.
  • LG XBOOM Grab im Test
    Der LG Xboom Grab überzeugt im Test mit einem klaren Sound und einer natürlichen Sprachwiedergabe. Auch der Bass und die maximale Lautstärke des kleinen Lautsprechers sind ordentlich – allerdings gerät das Klangbild bei sehr hoher Lautstärke etwas aus dem Gleichgewicht. Zwei integrierte Trageschlaufen machen die Box zum praktischen Begleiter für unterwegs, nach IP67-Standard ist sie vor Staub und sogar zeitweiligem Untertauchen geschützt. Dank eines integrierten Mikrofons kann sie auch als Freisprecher verwendet werden. Was fehlt, ist ein AUX-Eingang zum kabelgebundenen Hören. Bluetooth 5.3 bietet eine hervorragende Reichweite und dank Multipoint-Support können zwei Zuspieler gleichzeitig verbunden werden. Die Akkulaufzeit ist mit etwas unter acht Stunden leider recht kurz und das Aufladen dauert mit dreieinhalb Stunden relativ lang.
  • Handys mit langer Akkulaufzeit: Smartphone-Akkus im Test
    Die Akkulaufzeit ist ein entscheidendes Kriterium beim Kauf eines neuen Smartphones. Nicht jedes aktuelle Modell schafft es, einen ganzen Tag lang ohne Unterbrechung an die Steckdose zu überstehen. In dieser Kaufberatung stellen wir Ihnen Smartphones vor, die besonders durch ihre lange Akkulaufzeit überzeugen. Im Video erfahren Sie zudem, worauf Sie beim Smartphone-Kauf besonders achten sollten.
Zum Seitenanfang