Seit Monaten kämpft das Bündnis Sahra Wagenknecht darum, dass die Bundestagswahl vom vergangenen Februar neu ausgezählt wird. Aber existieren die Stimmzettel überhaupt noch? Und hat das BSW eine Chance auf eine Neuauszählung? Hier die Antworten.
Er hat einen globalen Milliardenkonzern aufgebaut, ohne je ins Rampenlicht zu treten. Es gibt keine Fotos von ihm und keine Interviews. Nicht einmal seine Mitarbeiter erkennen ihn. Doch die Tage, in denen sich der Shein-Gründer im Schatten bewegen kann, dürften gezählt sein.
1993 und 1995 gründen Sabine Werth und Bernd Siggelkow zwei deutsche Institutionen: Die Ostberlinerin rettet seitdem mit der Tafel Lebensmittel. Der Hamburger Pastor kümmert sich in der Arche um vernachlässigte Kinder. Im Doppelinterview teilen sie den Eindruck: Deutschland versagt seit 30 Jahren.
Die Aktivrente soll Arbeit im Ruhestand attraktiver machen. Auch wenn die Koalition sich noch nicht auf Details geeinigt hat, planen viele Senioren ihre Rückkehr in den Arbeitsmarkt - Plattformen wie Silvertalent verzeichnen Rekordzuwächse.
Nicht nur die Ukraine ist schockiert von Trumps sogenanntem Friedensplan. Wie die Europäer reagieren sollten, ist allerdings alles andere als einfach zu beantworten. Der US-Präsident sitzt am längeren Hebel. In der Bevölkerung wächst zudem der Unmut.
Die Zuwanderung mit legalen Mitteln in den Griff zu bekommen, fällt nicht nur Deutschland schwer. Auch Großbritannien kämpft mit illegalen Einreisen über den Ärmelkanal. Eine einfache Zusammenarbeit mit der EU könnte das Problem entschärfen.
Die Vogelgrippe trifft Deutschlands Geflügelhalter derzeit härter als in der Vergangenheit. Bereits 1,5 Millionen Tiere mussten getötet werden, was die Weihnachtsgans verteuern könnte. Ein paradoxer Grund erschwert zudem den Schutz der Ställe.
McLaren bringt sich selbst in die Bredouille: Lando Norris und Oscar Piastri werden beim Großen Preis von Las Vegas nachträglich disqualifiziert. Großer Profiteur ist Max Verstappen. Er rückt nach Punkten ganz nah an den WM-Führenden heran - mit Piastri ist er bereits punktgleich.
Die Ninja Swirl by Creami ist eine stylishe Eismaschine ohne Kompressor, die auch leckeres Softeis aus den unterschiedlichsten Zutaten herstellen kann. Die Bedienung ist unkompliziert, bedarf jedoch etwas Planung, da zuvor die Eismasse eingefroren werden muss. Eine umfangreiche Rezeptsammlung liegt bei. Der Preis für die Eismaschine inklusive zweier Behälter und Rezeptheft ist relativ hoch, doch der Fun-Faktor ist ebenso groß.
Der Epson EcoTank ET-4950 erweist sich im Test als funktionsreicher Drucker mit sehr niedrigen Betriebskosten. Er überzeugt mit guter Druckqualität und einer hervorragenden Ausstattung. Lediglich sehr kleine Schrift (2pt) kann etwas unleserlich ausfallen und Fotodruck- sowie -scan werden tendenziell heller bzw. entsättigter dargestellt. Ansonsten bietet er ein benutzerfreundliches Design und eignet sich bestens für das Büro und Homeoffice.
Vor 40 Jahren kam Windows 1.0 auf den Markt und CHIP hat die Erstausgabe des Betriebssystems schon damals getestet. Der Vierseiter erschien Anfang 1986 im Magazin und Autor Thomas Vogler zerlegte das neue OS: Windows 1.0 war weit davon entfernt, eine ausgereifte grafische Oberfläche zu sein. Zwar beeindruckte Microsoft mit der Idee einer Maus- und Fenstersteuerung nach Macintosh-Vorbild, doch in der Praxis scheiterte das System an den Grenzen der damaligen PC-Hardware und einer noch unreifen Umsetzung. Dementsprechend hart fiel das Urteil aus. Wir bieten Ihnen den Original-Artikel zum Download und zeigen wie Sie heute ganz einfach Windows 1.0 ausprobieren können.