Sie knutschen am helllichten Tag, doch noch haben Katy Perry und Justin Trudeau ihre Beziehung nicht offiziell bestätigt. Bei einem Konzert macht die Sängerin nun aber gleich zwei Anspielungen auf ihr Liebesleben, die die Gerüchteküche anheizen.
Wenige Monate nach der Europameisterschaft geht es um den Titel in der Nations League: Die DFB-Frauen treffen dabei mal wieder auf Frankreich. In der Neuauflage des dramatischen EM-Viertelfinals kann Lena Oberdorf im Team von Bundestrainer Christian Wück wieder mitmischen. Zudem kommen drei Neue hinzu.
Pflegebedürftige und Angehörige müssen im Schnitt mehrere Tausend Euro monatlich für einen Heimplatz beisteuern. Eine Kommission legt nun Vorschläge vor, um gegenzusteuern. Ministerin Warken will unter anderem Leistungen auf den Prüfstand stellen.
Einst war er ein gefeierter Nationaltorwart, nun zeigt Eike Immel seinen beispiellosen Absturz. Nach Millionenverdiensten lebt der Ex-Sportler heute von 563 Euro im Monat und kämpft um einen Neuanfang - doch erst wartet eine mehrjährige Haftstrafe auf ihn.
Ausgediente Handys, Laptops, Kabel und Haushaltsgeräte: In Elektroschrott steckt noch ein großes Potenzial, Rohstoffe zu gewinnen - man müsste sich nur davon trennen.
Sie planen ein Haus zu bauen und denken über einen Keller nach? Dann sollten Sie nicht an der falschen Stelle sparen. Was Bauherren dazu wissen müssen.
Die No Angels singen die Hymne des 30. RTL-Spendenmarathons. Im Interview mit ntv.de sprechen Lucy Diakovska, Jessica Wahls und Nadja Benaissa über ihren musikalischen Einsatz für Kinder in Not und ihre ganz besondere Freundschaft.
Vor einigen Wochen hatte David Coote die schweren Vorwürfe gegen ihn bestritten. Nun räumt der ehemalige Schiedsrichter, der sich einst abfällig über Jürgen Klopp geäußert hatte, vor Gericht den Besitz kinderpornografischen Materials ein.
Wer in den Herbstferien in den Süden reist, sollte die Regenkleidung nicht vergessen. Denn nun drohen auch dem zentralen Mittelmeerraum massive Niederschläge, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander erklärt. In Deutschland könnte es dagegen ein Happy End am Wochenende geben.
Das neue Smartphone soll am besten alles können – wie praktisch, dass sich einige Handys dank Stylus inzwischen schon fast wie ein Tablet nutzen lassen. Doch wann ist dieses Zubehör tatsächlich sinnvoll und welche Smartphones kommen überhaupt mit einem Stift daher? Im Video sehen Sie das Samsung Galaxy S23 Ultra mit Stylus im Test.
Der SecretLab Magnus Pro gehört zu den eher hochpreisigen Modellen im Test. Erhältlich ist der zum größten Teil aus Stahl bestehende Tisch in Schwarz oder Weiß. Die Auflage-Matten sind magnetisiert und bestehen aus Kunstleder oder Wildleder-Imitat. Sie sind in verschiedenen Farben erhältlich, können aber auch in ausgefallenen Designs geordert werden, etwa Batman, Lamborghini oder Warhammer. Die Höhe der Tischplatte kann zwischen 65 und 125 Zentimetern eingestellt werden, selbst in höheren Einstellungen steht der Magnus Pro ohne zu kippeln. Besonders lohnt sich dieser Tisch für alle, die Geräte anschließen möchten: die integrierte Kabelwanne bietet auch eine Steckdose. Das Bedienfeld des Magnus Pro ist direkt in die Tischkante integriert, so bleibt nichts daran hängen. Die Tischplatte bewegt sich in angemessener Geschwindigkeit nach oben und unten und stoppt binnen einer halben Sekunde. Der Belastungstest wurde mit 70 Kilogramm Beladung durchgeführt, die 100 Durchgänge bestand der Tisch mit fliegenden Fahnen, allerdings meldete er bereits nach einigen Fahrten der Hitzesensor des Magnus Pro an und er musste sicherheitshalber abkühlen. Die Montage des SecretLab Magnus Pro fällt nicht schwer, ebenso wenig wie die Bedienung – allerdings verfügt das Modell nur über drei Höhenspeicher, bietet keinen Sitzzeitzähler und auch eine Erinnerungsfunktion fehlt. Extras, die hinzugekauft werden können, gibt es hingegen reichlich, unter anderem eine PC-Halterung, zusätzliche Monitor-Arme und RGB-Beleuchtung.
Ein guter Haartrockner sorgt nicht nur dafür, dass Ihr Haar schnell trocken wird – er kann auch maßgeblich zu Glanz, Volumen und gesundem Aussehen beitragen. Moderne Geräte bieten heute deutlich mehr als reine Heißluft: Unterschiedliche Temperatur- und Luftstufeneinstellungen, Ionen-Technologie oder spezielle Aufsätze ermöglichen Ihnen ein individuell angepasstes Styling. Ob Sie feines Haar, eine dichte Mähne oder empfindliche Spitzen haben – mit dem passenden Föhn können Sie ein geschmeidiges Ergebnis erzielen. Im großen Haartrockner-Test von CHIP haben wir Modelle aus verschiedenen Preisklassen geprüft und zeigen Ihnen, welche Geräte wirklich überzeugen und worauf Sie beim Kauf achten sollten.